Home
Willkommen bei FLokS!
Wir sind der Förderverein Lokschuppen Stralsund e.V., der wieder Leben in die historischen Lokschuppen bringen wird.
Schuppen 2
Wie es war
Am 01. November 1863 beginnt mit einem Anschluss an das preußische Eisenbahnnetz die Erfolgsgeschichte des historischen Eisenbahnknotenpunktes Stralsund (Eröffnungstag der Strecke Angermünde-Stralsund). Am gleichen Tag wurde mit der Hafenbahn die Verbindung zum Seehafen in Betrieb genommen.
Einen zweiten Bahnanschluss erhielt die Hansestadt Stralsund am 01. Januar 1878 mit Inbetriebnahme der Nordbahn Berlin-Neubrandenburg-Stralsund.
Als zunächst vierständiger Lokschuppen wird dann 1879 der heute als Lokschuppen 1 bezeichnete seiner Bestimmung übergeben.
Mit Aufnahme des Fährverkehrs Sassnitz – Schweden stiegen die Anforderungen an die Betriebswerkstatt weiter. Lokschuppen 2 wurde mit 18 Ständen erbaut.
1921 folgt der Lokschuppen 3 mit 12 Ständen und einer 23m Drehscheibe.
Der reguläre Betrieb des Lokschuppen 1 endete 1994. Die Stilllegung des gesamten Betriebswerkes erfolgte 2001.
Die drei Lokschuppen und das Gelände des ehemalige Bahnbetriebswerkes mit den dazugehörigen Gebäuden sind ein bedeutender Teil der Geschichte Stralsunds.
Schuppen 1
Was wir wollen
Nachdem die Stadt Stralsund den Komplex erworben hat, beginnen jetzt Überlegungen/Planungen für die Zukunft des Geländes.
Unsere Gedanken kreisen um eine Nutzung mit dem Schwerpunkt Eisenbahn- und Technik-Geschichte - wir sind aber auch offen für weitere Nutzungsvorschläge.
Schuppen 3
Wer wir sind
Wenn Sie mehr über unsere Arbeit wissen möchten, erreichen Sie uns unter floks-mv@gmx. de
Gerne freuen wir uns auf interessierte Mitstreiter!
Hier finden Sie:
Zustand Mai 2019 (Youtube-Video)
Update im Oktober 2020 (Youtube-Video)